Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Illschwang beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.
Eine entsprechende Umfrage zur kommunalen Wärmeleitplanung wurde deshalb bereits am 13.05.2024 gestartet.
Die Gemeinde Illschwang hat sich nun dazu entschieden, die Frist zur Rückmeldung zu verlängern, um durch eine hohe Rücklaufquote ein möglichst genaues Bild für das gesamte Gemeindegebiet zeichnen zu können.
Nutzen Sie deshalb noch bis 21.06.2024 die Chance zur Teilnahme an der Umfrage!